Die Pleite der City BKK hat viele zum Nachdenken angeregt. Schon seit längerem warnen Experten davor, dass so manch eine gesetzlichen Krankenkasse finanziell auf der Kippe steht. So war die City BKK wohl erst der Anfang. Nun heißt es nämlich auch aus Regierungskreisen, dass weitere Kassen in Gefahr seien. Schon vor längerer Zeit berichtete der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung von 23 Kassen, die finanziell in einer heiklen Lage sind. Dies wurde jedoch von den Kassen immer wieder dementiert. Dazu gehörte…
Die letzten Wochen wurde logischerweise viel über die Pleite der City BKK und deren Folgen diskutiert. Auch an dieser Stelle haben wir bereits darüber berichtet, dass einige Krankenkassen offenbar Mitglieder der City BKK, die nun ihre Krankenversicherung wechseln müssen, mit fadenscheinigen Argumenten und Methoden abgewimmelt haben. Dazu wären sie eigentlich verpflichtet, jedoch gibt es aktuell noch kein Mittel sie dazu zu zwingen. Daher hat sich nun der neue Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) eingeschaltet und den Kassen mit eventuellen Sanktionen gedroht.…
Vergangene Woche wurde bekannt, dass die City BKK als erste gesetzliche Krankenkasse unter dem finanziellen Druck zusammengebrochen ist und daher zum 1. Juli geschlossen wird. Für die Versicherten heißt dies, dass sie in den nächsten Wochen zu einer neuen Krankenkasse wechseln müssen. Dies sollte eigentlich problemlos vonstatten gehen, da die Krankenkassen gesetzlich dazu verpflichtet sind, alle Versicherten aufzunehmen. Doch dies schmeckt offenbar nicht allen gesetzlichen Krankenversicherungen. Laut Medienberichten versucht die HEK besonders die älteren und damit teureren Kunden der City…
Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ berichtet aktuell über eine Methode der Krankenkasse City BKK, die man auch leicht als Strategie interpretieren könnte um unliebsame Kunden sozusagen zu vergraulen. Offensichtlich verschickt die City BKK zwei verschiedene Versionen eines Schreibens an die Versicherten zum Thema Zusatzbeitrag. Das eine Schreiben ist dabei sehr positiv formuliert und teilt den Versicherten mit, dass die Mehrbelastungen über das Bonusprogramm ausgeglichen werden würden. Das andere Schreiben ist hingegen negativ formuliert und zeigt dem jeweiligen Versicherten auf, dass man…