Tag durchsuchen

Falschgeld

Die neue Kampagne der EZB für die neuen 5€ Scheine

Wissen Sie, an welchen definitiven Merkmalen Sie die Echtheit einer Banknote erkennen können? Nein? Dann sollten sie den neuen Videos, die die EZB aktuell zur Einführung der neuen 5 Euro-Banknote veröffentlicht, Ihre Aufmerksamkeit schenken. Die EZB nutzt die Einführung des neuen Geldscheins, um erneut auf die wesentlichen Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten aufmerksam zu machen. Die in der neuen Banknote eingearbeiteten Sicherheitsmerkmale sind nämlich keinesfalls neu und waren zum großen Teil schon in der vorherigen Version des Geldscheins vorhanden. Auch alle anderen…

Weiterlesen

Dem Falschgeld auf die Schliche kommen

Immer wieder hört und liest man von Falschgeld, das im Umlauf ist und zu hohen Verlusten führen kann. Aber Sie sind Betrügern nicht hilflos ausgeliefert. Es gibt einige Tricks und Kniffe, mit denen jeder einen Falschen Schein von einem richtigen unterscheiden kann. Zuersteinmal ist das Wasserzeichen ein Indikator für einen echten Geldschein. Wenn Sie den Schein gegen das Licht halten, können Sie dieses unter dem nun vollständig sichtbaren Wertzeichen erkennen. Auch der metallische Streifen ist im Gegenlicht am Besten erkennbar.…

Weiterlesen

So lässt sich Falschgeld enttarnen

Obwohl Kartenzahlung oder Online-Banking zu den gängigen Zahlungsmethoden gehören, verlassen sich viele lieber auf Bargeld. Es ist greifbar und erscheint den meisten daher sicherer und zuverlässiger. Allerdings führt der naive Vertrauensvorschuss, den man den Scheinen und Münzen gibt, manchmal zu Sicherheitslücken. So können sehr schnell falsche Banknoten in Umlauf geraten und unvorsichtige Verbraucher in Bedrängnis bringen. In Geschäften und auf Banken werden die Scheine regelmäßig geprüft und die meisten Mitarbeiter haben eine Schulung besucht, wie man Falschgeld erkennen kann. Unbescholtene…

Weiterlesen

Wie kann man als Verbraucher Falschgeld erkennen

Nachdem die EZB angekündigt hat, den Geldfälschern das Handwerk in Zukunft mit neuen, sichereren Geldscheinen noch schwerer zu machen, fragt sich der ein oder andere Europäer, wie er denn schon heute Falschgeld identifizieren kann. Die Leitlinien der Banken geben eine Reihe von Tipps mit an die Hand, mit denen der Verbraucher im Handumdrehen die Blüten von den echten Scheinen unterscheiden kann. Generell – so heißt es in den Empfehlungen der großen Bankenverbände – sei darauf zu achten, das Geld im…

Weiterlesen