Neben einer guten Gebäudeversicherung, die für Brand-, Wasser- und Unwetterschäden oder gar Einbruch, Diebstahl und mutwillige Sachbeschädigungen aufkommt sollte auch an eine technische Absicherung von Firmengebäuden gedacht werden. Neben Alarmanlagen und sicheren Tür- und Fensterverschlüssen, sollte bei diversen Gefahren die körperliche Sicherheit von Mitarbeitern ebenso bedacht werden, wie die Sicherung von Produktionsmaschinen und EDV-technischen bzw. computergestützten Anlagen. Spezialisierte Unternehmen für Sicherheitstechnik bieten beispielsweise im Raum Stuttgart und näherem Umfeld eine gute Auswahl zur Sicherung von Firmengebäuden in den verschiedensten Bereichen…
Den Gebäudeversicherern haben viele teure erbrachte Leistungen und den Druck durch die Konkurrenzlage zu bewältigen. Die meisten Versicherungsscheine werden hochpreisiger. Die Kunden haben jedoch das gesetzliche Sonderkündigungsrecht. Die Versicherung der Sparkassen aus Stuttgart, lässt die Beträge insgesamt um 13 Prozent steigen. Die Versicherung der Sparkassen ist mit der Allianz AG Marktführer in der Versicherung von Gebäuden. Die Allianz AG hebt die Preise um einen noch nicht bekannten Betrag an. Die Konkurrenten werden diese Erhöhung mitmachen. Einige der regional tätigen Gebäudeversicherer…
Das Versicherungsrecht ist generell ein sehr komplexes Thema, bei dem es am Ende in einigen Fällen auf die jeweilige Auslegung der Fakten ankommt. So ist es kein Wunder, dass auch im Bereich der Gebäudeversicherung immer wieder Fälle vor Gericht landen. Erst die Richter können dann Klarheit schaffen, auch im Hinblick auf weitere Fälle. So ist zum Beispiel ein Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg interessant, in dem es darum geht, wann die Elementarschutzversicherung für einen überfluteten Keller aufkommt. Demnach kommt es dabei…
Generell sollte man seinen Herd beim Kochen nicht unbeaufsichtigt lassen und schon gar nicht das Haus verlassen, wenn sich etwas Heißes auf dem Herd befindet. Dies gilt vor allem, wenn man leicht entzündliche Dinge wie Fett erhitzt. In solch einem Fall muss man damit rechnen, dass man die Kosten für einen eventuellen Schaden zum Teil selbst tragen muss, denn die Wohngebäudeversicherung wird dies als grobe Fahrlässigkeit bewerten. Dies geht aus einem Urteil des Landgerichts Dortmund hervor, auf das die Fachzeitschrift…
Wenn es ums Geld geht, so scheinen uns Menschen die Argumente niemals auszugehen. So landen zum Beispiel immer wieder Fälle vor Gericht, in denen es sich um Definitionsfragen in Versicherungsbedingungen dreht. So wurde vor dem Oberlandesgericht in Koblenz vor knapp einem Jahr ein Urteil gefällt, das bei der Wohngebäudeversicherung den Unterschied zwischen einem Erdfall und einem Einsturz durch Austrocknung klärte. Konkret ging es dabei um einen Hausbesitzer, bei dessen Haus sich bereits Risse gebildet hatten. Ein Sachverständiger stellte daraufhin fest,…