Luxusgüter: Wertanlage oder Geldverlust? Wer etwas Geld auf der hohen Kante hat, sucht nach Investitionsmöglichkeiten. Neben Aktien, Wertpapieren und Immobilien gibt es noch eine Menge weiterer Möglichkeiten für Geldanlagen. Investitionen in Luxusgüter sind besonders beliebt. Wieso? Luxusgüter sind für viele Menschen plastischer als Aktien oder Wertpapiere. Ein seltener Whiskey, ein teures Gemälde oder die exklusive Handtasche sind greifbar und teils nutzbar. Zudem steigen Raritäten im Wert und können je nach Investition erstaunliche Geldsummen bei Aktionen erzielen. Nach einem Einbruch des Luxusmarktes infolge der Pandemie boomt der Luxussektor nun erneut. Es wird…
Anleger, die ihr Geld sicher für eine gewisse Zeit verwahrt sehen wollen, sollten nicht nur die Zinsen alleine im Auge behalten, sondern dabei auch die Inflationsrate im Kopf haben. Liegen die Zinsen nämlich unter der Rate sind sie im Prinzip verloren. Darauf weist die unabhängige Finanzberatung FMH hin. Laut einer vorläufigen Schätzung des Statistischen Bundesamts lag die Inflationsrate im Juni 2011 bei 2,3 Prozent. Man sollte also bei den aktuellen Zinsen darauf achten, dass sie über diesem Wert liegen. Sparbriefe…
Noch machen Portale, bei denen sich Privatpersonen Geld von anderen Privatpersonen leihen, einen kleinen Teil des Finanzmarkts aus, jedoch wächst ihr Anteil immer weiter. Immer mehr Menschen entscheiden sich anstelle einen Kredit bei der Bank auf zu nehmen lieber für einen Privatkredit über bekannte Portale wie Smava oder Auxmoney. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin hat den Kundenstamm der größten deutschen Kreditplattform Smava untersucht und festgestellt, dass inzwischen nicht nur Internetexperten dort Geld leihen, sondern auch immer mehr…
Wer bislang immer für die persönliche Geldanlage auf eine besonders sichere Variante setzen wollte, der kam wohl nur in den seltensten Fällen um ein Tagesgeldkonto herum. Gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise erschien diese Möglichkeit in den Augen vieler potentieller Anleger als äußerst sicher. Der einzige Nachteil an dieser Option waren allerdings die vergleichsweise niedrigen Zinsen. Mit Schrecken werden die Betroffenen nun die neuesten Entwicklungen auf dem nationalen und auch internationalen Finanzmarkt verfolgt haben. Demnach wurden die Zinsen erneut gesenkt, wobei…
Der Markt der Banken beim Tagesgeld ist hart umkämpft. Noch bis vor kurzem war die deutsche GEFA-Bank Marktführer, bis sie ihre Zinsen senken musste. Prompt wurde sie von der starken nachrückenden Konkurrenz aus den Niederlanden verdrängt. Es scheint, als könnten die deutschen Banken der niederländischen Konkurrenz in Sachen Tagesgeld nicht mehr das Wasser reichen. Der neue Marktführer im Segment, RaboDirect, die zur schon seit 1984 in Deutschland aktiven Rabobank gehört, bietet einen unschlagbaren Zinssatz von 2,4% aufs Tagesgeld – sowohl…