Wer seine Ersparnisse gut anlegen möchte, muss sich zunächst einmal über die verschiedenen Anlageformen informieren. Beliebt sind beispielsweise Geldanlagen wie das Tagesgeld und das Festgeld. Auch Aktien, Fonds und andere Wertpapiere eignen sich, um das eigene Geld für sich arbeiten zu lassen. Daneben gibt es noch zahlreiche andere Formen der Geldanlage, in die man investieren kann. Zinsvergleiche sind in jedem Fall hilfreich bei der Auswahl einer passenden Geldanlage. Wie finde ich die richtige Geldanlage? Zunächst einmal sollte man sich für…
Wenige Wochen vor Weihnachten beginnt in vielen deutschen Familien die Suche nach den passenden Weihnachtsgeschenken. Steigende Kosten sorgen dafür, dass die Haushaltskassen oft eng geschnürt und große Sprünge bei den Weihnachtsgeschenken nicht möglich sind. Dabei können sich Verbraucher mit einem Ratenkredit bei dem Kauf von Weihnachtsgeschenken einen zusätzlichen finanziellen Spielraum verschaffen. In den letzten Jahren ist es bei deutschen Verbrauchern immer beliebter geworden, mit einem Ratenkredit die unterschiedlichen Weihnachtsgeschenke zu finanzieren. Doch zahlreiche Fälle haben gezeigt, dass sich viele Verbraucher…
Das Girokonto hat sich über die Jahre hinweg zum Finanzprodukt des Alltags entwickeln können und genießt als solches auch eine große Aufmerksamkeit. Bei vielen Banken geht die Kontoführung jedoch mit Gebühren einher. Viele Verbraucher versuchen den Gebühren zu entfliehen und weichen auf die vermeintlichen Gratiskonten von anderen Geldinstituten aus. Doch auch hier gilt, dass Vorsicht bei der Auswahl des Angebots mit von der Partie sein sollte. Nur in sehr seltenen Fällen ist ein Girokonto bei einer Bank vollkommen kostenlos. Möchte…
In Deutschland entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, neue Dinge wie ein Auto, einen Fernseher oder Möbelstücke in Raten zu bezahlen anstatt dafür ihr Erspartes zu opfern. Dabei spielt das Einkommen offenbar keine Rolle. Dies geht aus einer Studie der GfK Finanzmarkforschung hervor, auf die der Nachrichtensender n-tv hinweist. Jeder vierte deutsche Haushalt nimmt danach regelmäßig einen Kredit auf um sich teure Neuanschaffungen zu leisten. Überraschend daran ist allerdings, dass dies nicht nur Personen mit niedrigerem Einkommen betrifft, wie man…
So manch einer hat bereits in den vergangenen Jahren über hohe Zahnarztrechnungen gestöhnt. Ab dem kommenden Jahr werden die Behandlungen jedoch noch teurer werden. Der Grund dafür ist die neue Gebührenordnung für Zahnärzte, die vom Bundesrat nun abgesegnet wurde. Die Gebührenordnung für Zahnärzte regelt die Vergütung von Leistungen, die nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden, sprich die Kosten, die Patienten aus eigener Tasche bezahlen müssen. Seit 1988 hat sich diese jedoch vom Inhalt nicht mehr verändert, so dass viele…