Darlehen für Immobilien erhält man aktuell zu sehr günstigen Zinsen. Wer bereits ein solches Darlehen hat und in den kommenden Jahren eine Anschlussfinanzierung benötigen wird, der sollte sich laut der Stiftung Warentest schon jetzt Gedanken dazu machen, denn noch kann man von den aktuellen Top-Zinsen profitieren. Dabei haben Verbraucher mehrere Möglichkeiten. Zum einen können sie natürlich abwarten bis die Laufzeit fast vorbei ist und sich dann erst um eine Anschlussfinanzierung kümmern. Dies ist allerdings risikoreich, denn in der Zwischenzeit könnten…
Die DKB hat sich für eine neue Girokonto-Aktion entschlossen. Im Rahmen dieser können sich die Kunden bis zu 50.000 Prämienpunkte für eine Empfehlung des DKB Cash sichern. Die Aktion gilt bis einschließlich 30. November 2011. Die Prämienpunkte erhalten die Kunden der DKB, wenn sie das Girokonto der Bank erfolgreich einem Freund oder Bekannten weiterempfehlen. Die Prämienpunkte können von Seiten des Kontoinhabers unterschiedlich genutzt werden und lassen sich zum Beispiel bei den Bundesliga-Tickets einsetzen. Über das DKB Cash Angebot können Freunde…
Der Ratenkredit gehört zu den beliebtesten Darlehen dieser Zeit. Er wird von der Mehrzahl der Banken angeboten. Bei der Auswahl eines Ratenkredits sollten Kunden aber nicht nur auf die Zinsen achten, sondern sollten auch die eventuell anfallenden Bearbeitungsgebühren einbeziehen. Viele Banken erheben bei dem Ratenkredit Gebühren, die unterschiedlich hoch ausfallen können. Durch die Bearbeitungsgebühren verteuert sich der Ratenkredit erheblich. Gleiches gilt auch für Kredite, die für den Hauskauf und den Hausbau in Anspruch genommen werden. Auch bei diesen Darlehen veranschlagen…
Nachhaltige Geldanlagen – hier ist von einer Investmentform die Rede, die Rücksicht nimmt, nämlich auf ökologische, menschliche und andere, positive Belange. Was jedoch heißt dies genau? Umwelt und Frieden – beides Ziele der Nachhaltigkeit 1987 war es die norwegische Ministerpräsidentin Brundtland, die der UN-Generalsekretär dazu berufen hatte, Vorschläge mit weltweitem Geltungsprinzip zu umweltschonenden Entwicklungen auszuarbeiten. Im selben Jahr publizierte man von dieser Stelle aus den Abschlussbericht „unsere gemeinsame Zukunft“. Dort definierte man das Wort „Nachhaltigkeit“ als „Entwicklung“, die die Bedürfnisse…
Schäden müssen dem Versicherer so schnell wie möglich gemeldet werden. Dies gilt für die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung genauso wie für andere Versicherungen. Wie an dieser Stelle bereits häufiger erwähnt, sollte man zudem den Schaden möglichst zeitnah dokumentieren und mit Fotos festhalten. Wie viel Zeit hat man jedoch um festzustellen, was nach einem Einbruch alles gestohlen wurde? Mit dieser Frage beschäftigte sich vor kurzem das Oberlandesgericht Karlsruhe. In dem konkreten Fall waren einem Hausbesitzer bei einem Einbruch einige wertvolle Dinge wie…