Tag durchsuchen

Festgeldkonto

Hohe Zinsen ohne Risiko

Zinsen bekommen, das möchte jeder, aber dies ist oftmals nur mit hohen Beträgen möglich. Doch manchmal soll einfach nur ein kleiner Betrag gespart werden als Rücklage oder für z.B. die Kinder oder Enkel. Dabei sollen keine großen Wagnisse eingegangen sein, das Geld soll nur sicher angelegt werden und dabei quasi Geld verdienen. Wer kein Risiko bei der Anlage seiner Ersparnisse eingehen möchte, liegt mit einem Festgeldkonto genau richtig. Hier kann Geld zu einem bestimmten Zinssatz angelegt werden. In den meisten…

Weiterlesen

Auswahl des richtigen Tagesgeldkontos

Das Tagesgeldkonto gehört auch weiterhin zu den beliebtesten Kapitalanlagen der Deutschen. Der Grund dafür sind die hohe Sicherheit und ein Maximum an Flexibilität. Bei dem Tagesgeldkonto handelt es sich um eine kurzfristige Geldanlage. Demnach sollte auf diesem Konto immer nur so viel Geld geparkt werden, wie man dauerhaft zur Verfügung haben muss. Finanzielle Reserven sind auf dem Festgeldkonto besser aufgehoben, da hier die Zinsen höher sind. Grundsätzlich sollte die Auswahl eines Tagesgeldkontos gut überlegt sein, denn die Zinsunterschiede sind alles…

Weiterlesen

Anlagezinsen weiter im Aufwind

Die Festgeld Zinsen befinden sich auch weiterhin im Aufwind und verschaffen der Geldanlage zusätzliche Attraktivität. In den vergangenen Wochen haben mehrere Banken ihre Zinssätze für das Festgeldkonto zu Gunsten der Anleger angepasst. Vor allem bei einzelnen Laufzeiten können sich Verbraucher derzeit auf hohe Zinsen verlassen. Zu den führenden Anbietern auf dem Markt gehört auch weiterhin die Bank of Scotland. Aktuell können sich Anleger bei dem schottischen Geldhaus in Verbindung mit dem Festgeldkonto Zinsen in Höhe von bis zu 2,8 Prozent…

Weiterlesen

Festgeld oft mit höheren Zinsen als Tagesgeld

Neben dem Tagesgeld gehört das Festgeld auf Bundesebene zu den beliebtesten Geldanlagen. Der Grund dafür sind vor allem die vergleichsweise hohen Zinsen. Dabei sind die Zinsen beim Festgeld oft höher als beim Tagesgeldkonto. Allerdings ist diese Anlage dafür auch nicht so flexibel. So muss beim Festgeld stets auf ein Kündigungsdatum geachtet werden. Erst wenn die vereinbarte Anlagedauer abgelaufen ist, können die Beträge, die auf dem Festgeldkonto angelegt wurden, abgerufen werden. Die Mindestlaufzeit von Seiten der Anbieter gestaltet sich sehr unterschiedlich,…

Weiterlesen