Es ist allseits bekannt, dass das deutsche Krankenversicherungssystem auf zwei unterschiedlichen Versicherungssystemen beruht, der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung. In ersterer sind alle pflichtversichert, solange ein Einkommen aus nicht selbstständiger Arbeit bezogen wird. Ein Wechsel in die private Krankenversicherung ist aber durchaus möglich, sofern ein bestimmtes Jahreseinkommen nicht unterschritten wird sowie bei der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit. Grade in diesem Bereich – jung, dynamisch und selbstständig – ist eine private Krankenversicherung oft lohnend. Durch ein niedriges Eintrittsalter und auf Grund…
Vor einigen Wochen überschlugen sich die Schlagzeilen und berichteten, dass den privaten Krankenversicherungen die Mitglieder „weglaufen“ würden. Dies gründet auf der Tatsache, dass die gesetzlichen Krankenkassen eine gestiegene Nachfrage von bisherigen Privat-Versicherten verzeichneten, die wieder zurück in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln wollten. Die privaten Krankenversicherer dementierten dies und legen nun Zahlen nach, anhand derer man einen deutlichen Mitglieder-Zuwachs im Jahr 2011 erkennen kann. Im Großen und Ganzen muss man jedoch sagen, dass beide Seiten Recht haben, denn sowohl die Anzahl…
Wie einige Experten bereits bei der Einführung der Zusatzbeiträge befürchtet haben, haben die zusätzlichen Kosten nicht den Wettbewerb gefördert, sondern für Mitgliederschwund und unnötige Verwaltungskosten gesorgt. Für Kassen wie die City BKK bedeutete dies sogar das Aus. Daher werden Forderungen immer lauter, dass die Politik doch endlich handeln und die Zusatzbeiträge abschaffen solle. So kommt zum Beispiel der Verband der Ersatzkassen zu dem Schluss, dass dieses Finanzierungsexperiment gescheitert sei. Jetzt sei der Zeitpunkt günstig, den Zusatzbeitrag wegfallen zu lassen, da…
So manch einer hat bereits in den vergangenen Jahren über hohe Zahnarztrechnungen gestöhnt. Ab dem kommenden Jahr werden die Behandlungen jedoch noch teurer werden. Der Grund dafür ist die neue Gebührenordnung für Zahnärzte, die vom Bundesrat nun abgesegnet wurde. Die Gebührenordnung für Zahnärzte regelt die Vergütung von Leistungen, die nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden, sprich die Kosten, die Patienten aus eigener Tasche bezahlen müssen. Seit 1988 hat sich diese jedoch vom Inhalt nicht mehr verändert, so dass viele…
In Deutschland leben einige sogenannte Grenzgänger. Diese haben ihren Wohnsitz zwar in Deutschland, aber waren lange Zeit im benachbarten Ausland berufstätig. Daher beziehen sie Auslandsrenten, die bisher in Deutschland von den Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung befreit waren. Zum 1. Mai 2010 hat die EU die Systeme der sozialen Sicherheit innerhalb der Europäischen Union angeglichen. Demnach sind nun auch Auslandsrenten beitragspflichtig in der Kranken- und Pflegeversicherung. Darauf weist aktuell das Magazin „Öko Test“ hin. Ende April wurde vom Bundestag und…