Vor einigen Wochen überschlugen sich die Schlagzeilen und berichteten, dass den privaten Krankenversicherungen die Mitglieder „weglaufen“ würden. Dies gründet auf der Tatsache, dass die gesetzlichen Krankenkassen eine gestiegene Nachfrage von bisherigen Privat-Versicherten verzeichneten, die wieder zurück in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln wollten. Die privaten Krankenversicherer dementierten dies und legen nun Zahlen nach, anhand derer man einen deutlichen Mitglieder-Zuwachs im Jahr 2011 erkennen kann. Im Großen und Ganzen muss man jedoch sagen, dass beide Seiten Recht haben, denn sowohl die Anzahl…
In den Medien hört man viel von den Problemen der gesetzlichen Krankenversicherungen, jedoch haben auch die Privaten, wie bereits mehrfach berichtet, auf ihre ganz eigene Art zu kämpfen. Deren Probleme sind jedoch meist hausgemacht. So wurden zum Beispiel immer wieder Kunden durch Billigtarife angelockt, die nun sich nicht mehr rechnen. Die Beiträge in der privaten Krankenversicherung steigen weiter und weiter an, weshalb laut Medienberichten immer mehr Versicherte wiederum zurück in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln wollen. Dies geht in der…
Generell ist es ratsam Kündigungen per Post und am besten noch per Einschreiben mit Rückschein zu übermitteln. Nur so kann man auch genau beweisen, dass die Kündigungsfrist eingehalten wurde. Schon oft hat man zudem erlebt, dass Kündigungen via E-Mail oder Fax nicht anerkannt wurden. So ergeht es momentan Medienberichten zufolge den Kunden des Versicherers Central, einer Tochter der Generali. Die Central hatte wie viele andere private Krankenversicherungen auch sogenannte Billigtarife angeboten, die, wie an dieser Stelle bereits mehrfach berichtet, bei…
Gegen Ende des Jahres wird es wieder spannend: Erhebt die gesetzliche Krankenkasse einen Zusatzbeitrag bzw. erhöht sie den schon vorhandenen oder verzichtet sie darauf? Wenn ja, dann gibt es ein paar Tipps zur Krankenversicherung. Falls die Krankenversicherung ihre Versicherten zur Kasse bittet, haben diese ein Sonderkündigungsrecht. Doch für jeden Versicherten stellt sich die Frage, ob sich ein Wechsel der Krankenkasse für ihn überhaupt lohnt. Denn ein vermeintlicher finanzieller Vorteil kann versicherungstechnische Nachteile mit sich ziehen. Deshalb gilt es eine Reihe…
Der Wechsel seiner privaten Krankenversicherung kann für so manch einen Vorteile bringen. Doch bei diesem Wechsel sollte man unbedingt darauf achten, dass man so schnell wie möglich für eine Folgeversicherung sorgt und einen entsprechenden Nachweis erbringen kann, denn sonst kann die Kündigung beim alten Versicherer unwirksam werden. Diese Regelung gilt seit der Einführung der Versicherungspflicht für private Krankenversicherungen 2009. Damit soll verhindert werden, dass für den Versicherten Lücken im Versicherungsschutz entstehen. Ein Urteil des Amtsgerichts Aachen bestätigt dies. In dem…