Durch die Schwangerschaft verändern sich einige biochemische Prozesse im Körper der Frau. Daher sollten Frauen für eine sichere Schwangerschaft zum Wohl des ungeborenen Kindes nicht nur auf Alkohol und andere Suchtmittel wie Zigaretten und Kaffee verzichten, sondern auch ihre Ernährung gegebenenfalls umstellen. Da beispielsweise die Insulinproduktion vor allem in den ersten 3 Monaten deutlich erhöht ist, kann es leicht zu einer Schwangerschaftsdiabetes kommen. Dies kann durch eine ausreichende Aufnahme von Kohlenhydraten vermieden werden. Um Verdauungsstörungen hierbei zu verhindern, empfiehlt es…
Schwangerschaftsdiabetes ist ein großes Risiko vor allem für das ungeborene Kind. Nicht selten kommt es dadurch zu Komplikationen bei der Geburt. Schon vorher kann es zu einer Mangelversorgung des Embryos kommen und später zu einer Unterzuckerung des Babys. Ein Test auf Schwangerschaftsdiabetes ist also sehr sinnvoll. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat nun beschlossen, dass die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für solch einen Test in Zukunft übernehmen soll. Man ist nach eigenen Angaben davon überzeugt, dass solch ein Routinetest einen positiven…