Seit neuestem bietet der Kaffeeröster Tchibo auch ein Einfamilienhaus an. Dieses „Energie-Konzepthaus“ hat sich Stiftung Warentest gemeinsam mit den Baurechts-Experten der Verbraucherzentrale Bremen einmal näher angesehen. Das gesamte Testergebnis kann man hier einsehen. Uns beschäftigt dabei in erster Linie die Gebäudeversicherung und die birgt beim Tchibo-Haus laut Stiftung Warentest so einige Stolperfallen. Zunächst einmal fiel den Experten auf, dass man generell nicht wirklich einen Überblick über die Kosten hat und so in der Planung nicht wirklich sicher ist. Ein Teil…
Mittlerweile stehen Verbrauchern beim Autokauf mehrere Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Neben der Barzahlung und dem Autokredit kann auch die Drei-Wege-Finanzierung in Anspruch genommen werden. Galt die Barzahlung dabei lange Zeit als günstigste Variante, hat die Stiftung Warentest nun herausgefunden, dass die Inanspruchnahme eines Autokredits in vielen Fällen preiswerter ist. Die Stiftung Warentest hat aktuell 14 Finanzierungsangebote auf Herz und Nieren geprüft. Dabei fanden die Experten heraus, dass sich die Barzahlung für die Verbraucher nur noch in den wenigsten Fällen lohnt. In…
Für die April-Ausgabe der Zeitschrift „Finanztest“ hat die Stiftung Warentest unterschiedliche Immobilienkredit-Angebote bei 89 Banken, Bausparkassen, Versicherungen und Vermittlungsgesellschaften näher unter die Lupe genommen. Dabei kam heraus, dass in Sachen Eigenheimfinanzierung die Bausparkassen mit ihren Kombikrediten weit vorne liegen. Die Tester suchten ein Darlehen in Höhe von 150.000 Euro für eine Laufzeit von rund 20 Jahren. Die Riester-Varianten der Bausparkassen oder Banken erzielten hier die besten Ergebnisse. Durch die staatlichen Zulagen und Steuervorteile könne man auf jeden Fall Geld sparen.…
Ob man nun von der gesetzlichen zur privaten Krankenversicherung oder einfach innerhalb des Systems zu einem anderen Anbieter der privaten Krankenversicherung wechseln möchte, bestimmte Punkte sollte man bereits im Vorfeld beachten. Was dabei besonders wichtig ist, verrät die Stiftung Warentest in der aktuellen Ausgabe ihrer Verbraucherzeitschrift „Finanztest“. Zum einen sollte man bedenken, dass bei der privaten im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung alle Familienmitglieder einzeln versichert werden müssen. Eine Familienversicherung, bei der Kinder oder auch unter bestimmten Voraussetzungen der Ehepartner kostenlos…
Immer häufiger werben in letzter Zeit private Krankenversicherungen damit eine günstige Alternative zur gesetzlichen Krankenkasse zu sein. Aufgrund der gestiegenen Kosten in der gesetzlichen Krankenversicherung haben viele Kunden nun auch noch von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht und sind in die private Krankenversicherung gewechselt. Leider kommt es immer wieder vor, dass sich viele vor einem Wechsel nicht ausreichend informieren. So hat die private Krankenversicherung aktuell mit ähnlichen Problemen wie die gesetzliche zu kämpfen. Im Jahr 2010 erreichte die Anzahl der Streitfälle…