In diesem Jahr lässt der richtig eisige Winter bisher in weiten Teilen Deutschlands auf sich warten. Dies gibt allen Hausbesitzern mehr Zeit ihr Haus vor dem Einsetzen von Schnee und Eis fit für die kalte Jahreszeit zu machen. Natürlich sollte man dies normalerweise bereits im Herbst tun, jedoch haben alle, die dies bis jetzt vor sich hergeschoben haben, noch einmal eine Gnadenfrist erhalten. Bei Schäden am Haus durch Frost, Eis, Schnee und Stürme springt die Gebäudeversicherung ein, jedoch ist der…
Die Zeit ist gekommen, in denen uns die Herbst- und Winterwinde wieder um die Ohren peitschen. Dieser Umstand ist nicht nur unangenehm, sondern führt auch immer wieder zu Schäden an Gebäuden, an Autos oder gar bei Passanten. Für die Gebäudeversicherungen ist dies ebenfalls in der Regel eine teure und arbeitsreiche Zeit. Für Schäden am eigenen Haus durch einen Sturm kommt die Gebäudeversicherung auf. Allerdings müssen dafür einige Voraussetzungen erfüllt sein. So wird der Schaden normalerweise erst übernommen ab Windstärke acht.…
In den letzten Wochen zogen immer wieder für den Sommer typische Unwetter über Deutschland. Auch wenn die meisten dabei denken, dass ein Schaden durch Blitzschlag am eigenen Haus eher unwahrscheinlich ist, sagen die Statistiken leider etwas anderes. Die meisten Hausbesitzer sind normalerweise über ihre Gebäudeversicherung gegen Blitzschlag abgesichert. Was viele jedoch vergessen ist, dass in den meisten Policen nur das Gebäude an sich gegen Schäden durch Blitzschlag versichert ist. Kommt es durch einen Blitz zu einem Brand oder Ähnlichem und…
Die Sommerzeit ist leider auch die Zeit der Gewitter und Stürme. Für Schäden am Haus springt bei Sturmschäden ab Windstärke acht die Wohngebäudeversicherung ein. Um eine reibungslose Schadensregulierung möglich zu machen, sollte man daher direkt nach dem Vorfall aktiv werden. Zunächst erstellt man eine Liste mit allen durch den Sturm beschädigten Gegenständen. Diese sollte man durch Einkaufsbelege oder entsprechende Rechnungen ergänzen. Wenn möglich kann man zusätzlich Nachbarn als Zeugen ein Schadensprotokoll anfertigen lassen. Wenn möglich, sollte man alle beschädigten Gegenstände…
In diesem Frühjahr können wir uns bisher wirklich nicht über das Wetter beschweren. Blauer Himmel schon im März und sogar vereinzelt fast schon sommerliche Temperaturen. Doch das Frühjahr bringt natürlich nicht nur die ersten schönen Tage mit sich, sondern ist auch, neben dem Herbst, die Jahreszeit für Stürme. Schnell können durch Windböen oder Stürme heftige Schäden am eigenen Haus entstehen. Gut, wenn man dann eine Wohngebäudeversicherung hat, die die Regulierung des Schadens übernimmt. Gleichzeitig sollte man natürlich auch das Haus…