In diesem Jahr lässt der richtig eisige Winter bisher in weiten Teilen Deutschlands auf sich warten. Dies gibt allen Hausbesitzern mehr Zeit ihr Haus vor dem Einsetzen von Schnee und Eis fit für die kalte Jahreszeit zu machen. Natürlich sollte man dies normalerweise bereits im Herbst tun, jedoch haben alle, die dies bis jetzt vor sich hergeschoben haben, noch einmal eine Gnadenfrist erhalten. Bei Schäden am Haus durch Frost, Eis, Schnee und Stürme springt die Gebäudeversicherung ein, jedoch ist der…
Wer ein Haus besitzt, der muss bei Schnee und Eis dafür sorgen, dass geräumt und gestreut wird. Doch wie sehen hier genau die Pflichten von Hauseigentümern aus? Die genaue Streu- und Räumpflicht regeln die Städte und Gemeinden, jedoch kann man in der Regel mit einer Pflicht zwischen 7 und 20 Uhr rechnen. An Sonn- und Feiertagen beginnt sie ein bis zwei Stunden später. Der Eingangsbereich und der Bürgersteig vor dem Haus muss in einer Breite von ungefähr 1,20 bis 1,50…
In jedem Jahr wird im Vorfeld der Feiertage vor den Gefahren von Bränden gewarnt, doch leider kommt es gegen Ende des Jahres trotzdem immer wieder zu einigen Schäden, die nicht selten auf Unachtsamkeit der Verursacher zurückzuführen sind. Dies allein macht deutlich wie wichtig eine Gebäudeversicherung für Hausbesitzer ist. Alleine in Dortmund wurden an Heiligabend drei heftige Dachstuhlbrände verzeichnet. Die Schäden durch Böller und Silvesterraketen waren ebenfalls zahlreich. Über die Weihnachtstage sind meist trockene Adventskränze oder Kerzen im Allgemeinen die Hauptursache…
Der Jahreswechsel bringt es für die meisten mit sich, dass man auf die vergangenen Monate zurückschaut und auch neue Pläne für das kommende Jahr schmiedet. Diesen Zeitpunkt sollte man auch dazu nutzen, einige Versicherungen wie die Hausrat- oder die Gebäudeversicherung auf den neuesten Stand zu bringen um Unterversicherung zu vermeiden. Hat man sich zum Beispiel in letzter Zeit eine Solaranlage auf das Dach gesetzt oder bestimmte Arbeiten am Haus beendet, die den Wert des Gebäudes verändern, gilt es den Versicherer…
Wir haben an dieser Stelle bereits das eine oder andere Mal darüber berichtet, dass man in unbewohnten Gebäuden besonders im Winter das Wasser abdrehen muss bzw. die Räume soweit beheizen, dass das Wasser in den Rohren nicht frieren kann. Dies gilt laut einem Urteil des Landgerichts Essen auch, wenn nur einzelne Teile des Gebäudes unbewohnt sind. In dem konkreten Fall ging es um ein Mietshaus, in dem sich vier Wohnungen und eine Gaststätte befanden. Die Mieter von drei Wohnungen als…