Privat Versicherte stellen sich ihr Leistungspaket normalerweise individuell zusammen und können so genau sagen, welche Leistungen für sie Sinn machen und welche nicht. In der gesetzlichen Versicherung sind die Leistungen vorgegeben und zudem übernehmen viele Krankenkassen immer weniger davon. Aber auch gesetzlich Versicherte haben die Möglichkeit ihr Leistungspaket aufzustocken, indem sie Zusatzversicherungen abschließen. Dies wäre zum Beispiel eine Zahnzusatzversicherung, die heutzutage immer wichtiger wird, eine Versicherung für alternative Heilmethoden oder auch um Brillen und Kontaktlinsen bezahlt zu bekommen. Das Angebot…
Nicht selten haben privat Versicherte gegenüber gesetzlich Versicherten gewisse Vorteile. Gesetzlich Versicherte müssen häufig länger auf Termine warten und sind zum Beispiel bei der Arztwahl im Krankenhaus nicht wirklich frei. Jedoch müssen sich Kassenpatienten nicht zwangsläufig damit abfinden. Durch Krankenzusatzversicherungen haben sie die Möglichkeit auf erweiterte und meist bessere Leistungen. Zu diesem Zweck hat sich die Stiftung Warentest einige Angebote der Zusatzversicherungen genau angesehen und dabei erhebliche Unterschiede festgestellt. Verglichen wurden Preis, Leistung und der Service der Anbieter. Generell gibt…
Nicht selten denken Urlauber im Vorfeld nicht darüber nach, dass man am Urlaubsort auch krank werden oder gar einen Unfall erleiden kann. Und wenn doch, gehen nicht wenige davon aus, dass man bei einem Auslandsurlaub innerhalb der EU durch die normale Krankenversicherung abgedeckt ist. Dies ist leider jedoch nur selten der Fall. Daher raten Experten Urlaubern dazu, in jedem Fall eine Auslandskrankenversicherung (AKV) abzuschließen. Diese kostet einen Single meist nur fünf Euro und eine Familie bis zu 40 Euro, kann…
Übergewichtige haben es generell in unserer Gesellschaft nicht leicht, doch auch in Sachen Krankenversicherung haben sie nicht selten das Nachesehen. Bevor man eine Zusatzversicherung abschließen oder in die private Krankenversicherung wechseln kann, muss man an der Gesundheitsprüfung vorbei. Hierbei fallen Übergewichtige in den Bereich der sogenannten Risikogruppen. Summiert sich dies mit anderen Faktoren wie Vorerkrankungen, zu hohem Blutdruck oder ist man über 40 Jahre alt, kann dies schnell zu einer Ablehnung der privaten Krankenversicherung führen. Bei Zusatzversicherungen zahlt man aufgrund…