Meine Erfahrungen mit Breezecoin

Vorweg geschickt: Ich mag keine übertriebenen Superlative und hohle Lobeshymnen. Verstand und Gefühl müssen in Balance sein, wenn ich eine wichtige Entscheidung treffe. Das gilt besonders, wenn es um finanzielle Angelegenheiten geht. Hier mein Bericht über eine richtige und gewinnbringende Entscheidung.

Kryptowährungen – ist das nicht Internetkram, den nur Nerds verstehen?
Mit Kryptowährungen kam ich vor fünf Jahren zum ersten Mal in Berührung. Ein Kunde fragte mich, ob er mein Honorar auch in Bitcoin (BTC) bezahlen könne. Neu- und lernbegierig wie ich bin, sagte ich ja. Legte mir eine kostenlose virtuelle Brieftasche (Wallet) zu und der Kunde überwies mein (bescheidenes) Honorar. Der Transfer kostete ein Bruchteil dessen, was mir Banken abknöpfen, wenn ich internationale Überweisungen mache. Und es dauerte 21 Minuten, statt der üblichen acht bis zwölf Tage.

Internetgeld – ist das nicht alles nur „heiße Luft“?
Einige Zeit später las ich einen warnenden Artikel über BTC. Diese Kryptowährung – so stand es da – gründet sich allein auf dem Vertrauen der Benutzer und Besitzer. Keine Zentralbank, keine Regierung reguliert diese Währung. Und es stehen auch keinerlei Werte dahinter. Bei Fiatwährungen wie Dollar, Renminbi und Euro „haften“ ganze Volkswirtschaft für den Wert und die Stabilität.

Besorgt um mein kleines Honorar in Bitcoin, verkaufte ich und erhielt problemlos den Gegenwert in der Währung meines Landes. Heute – im Sommer 2020 – könnte ich mich deshalb selbst beißen. Damals kostete ein Bitcoin 333 US-Dollar. Heute beträgt der Preis für den gleichen Bitcoin 11.871 US-Dollar. Warum nur habe ich verkauft?

Trotz des sagenhaften Preisanstiegs des Bitcoins bin ich vorsichtig geblieben. Denn die Warnung ist gerechtfertigt. Inzwischen gibt es über 4000 Kryptowährungen und nur eine Handvoll konnten ähnliche Erfolgsstory abliefern wie der BTC. Außer „Whitepapers“, einer toll gemachten Website und wunderbaren Absichtserklärungen haben viele dieser Währungen nichts zu bieten. Eben „Luftnummern“ und nur für Leute mit Spielgeld sowie Lust auf Risiko und Spekulation. Da ich inzwischen sechs Kunden habe, die mich in BTC bezahlen, behalte ich die Krypto-Szene aus eigenem Interesse im Auge. Doch ein Nerd bin ich deshalb nicht.

Sei ängstlich, wenn andere gierig sind. Sei gierig, wenn andere ängstlich sind. Warren Buffett
Dann kam Corona und der März 2020: Alle Kryptowährungen stürzten ab. Panik an den Internet-Handelsportalen für Kryptos. Da erinnerte ich mich an den Spruch von Warren Buffett. Ich dachte, jetzt ist der richtige Moment zu kaufen. Doch welche der vielen Währungen ist ein sicheres Investment? Der Bitcoin war bereits nach wenigen Tagen auf seinem alten Stand und erschien mir schlicht zu teuer. Und dann entdeckte ich Breezecoin (BRZE). Auch dieser Coin war gerade coronabedingt von 0,60 auf 0,30 US-Dollar abgerutscht. Ich wartete noch zwei Tage und kaufte von meinen sauer verdienten Texthonoraren bei einem Preis von 0,291 US-Dollar.

Ich tat dies direkt über Breezecoin; doch auch bei Exchange-Plattformen, wie etwa Sistemkoin hätte ich kaufen können. Das erwähne ich, weil die großen Börsen eine neue Kryptowährung ausführlich prüfen, bevor sie sie zum Handel zulassen. Zum jetzigen Zeitpunkt kann man BRZE auch bei den Kryptobörsen CoinTiger, bithumb und PROBIT kaufen.

Warum habe ich Breezecoin gekauft?
Dieser Artikel, mit der Warnung vor den gefährlichen „ungedeckten“ Kryptowährungen, hatte sich in meinem Bewusstsein eingenistet. Ich las dutzende von Informationen zu Neuimmissionen auf den Kryptomärkten. Immer auf der Suche nach der Kapitaldeckung, die hinter ihnen steht. Bei Breezecoin wurde ich endlich fündig. Diese (mir einzig bekannte) Internetwährung ist durch Immobilienvermögen gedeckt! Sahnehäubchen: Die Macher von Breezecoin zeigen ihr Gesicht im Netz, geben Interviews, haben Niederlassungen, sind real und fassbar.

Eine frische Brise im Kryptomarkt.
Warum ist vorher noch niemand auf die Idee gekommen und hat eine durch „Betongold“ gesicherte Internetwährung geschaffen? Das in zweiter Generation geführte Familienunternehmen Breeze de Mar bringt mit dieser Kryptowährung frischen Wind in die Szene. Seit 60 Jahren ist diese Baufirma international tätig. Mit Dependancen in Orlando, London, Istanbul, Steyr und Berlin zeigt das Unternehmen Präsenz und Marktnähe. Großprojekte in den USA und der Türkei befinden sich in Planung und Ausführung. 2021 wir in der oberbayrischen Wintersportgemeinde Reit im Winkl gebaut. Über die Geschichte des Unternehmens und die zukünftigen Strategien gibt der CEO Harald Kendzia in diesem Interview ausführliche Auskünfte. Die für mich wichtigste Aussage in diesem Interview ist das Detail über die konkrete Wertsicherung des Breezecoins. Nach Aussage von Kendzia sind Grundstückspapiere im Wert von 200 Millionen US-Dollar hinterlegt. Das bedeutet bei einem Gesamtvolumen von 200 Millionen Breezecoins: Jeder Breezecoin ist zurzeit mehr als 60 % überbesichert.

Heute am Tag meines Berichts steht der Kurs bei 0,398 US-Dollar. Im Breezecoin Update vom Juli 2020 stand der Kurs noch bei 35 Cent. Das bedeutet für mich: Mein kleines Investment machte bisher einen Gewinn von 37 % p.a. Ich schreib zu Anfang dieses Berichts, dass ich keine Superlative mag. Und ich bleibe realistisch. Vielleicht wird der Breezecoin – so wie jede andere Kryptowährung – noch heftige Abstürze hinlegen. Doch auch eine Aktie von Daimler-Benz oder Siemens fällt schon mal um 20 % innerhalb von wenigen Tagen. Doch diesmal habe ich mehr Geduld. Ich mache nicht den gleichen Fehler wie bei meinen ersten Bitcoins und verkaufe gleich bei einem kleinen Sturmgebraus. Meine Breezecoins sind eine langfristige Anlage: Eine Kryptowährung, gedeckt durch reale Werte.

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.