Das vergangene Jahr war ohne Frage von finanziellen und wirtschaftlichen Turbulenzen geprägt. Dies haben natürlich auch die Anleger zu spüren bekommen. Der Bundesverband deutscher Banken hat für das Jahr 2011 eine erste Bilanz in Sachen Geldanlage gezogen. Dabei zeigte sich, dass alle, die in Gold investiert haben, zu den Gewinnern 2011 gehören. Verluste brachten hingegen Dax-Standardwerte. Wer zu Beginn des Jahres 2011 eine Summe von 10.000 Euro in Gold investiert hat, hat sein Vermögen jetzt, Anfang 2012, im Schnitt auf…
Wer seine Ersparnisse gut anlegen möchte, muss sich zunächst einmal über die verschiedenen Anlageformen informieren. Beliebt sind beispielsweise Geldanlagen wie das Tagesgeld und das Festgeld. Auch Aktien, Fonds und andere Wertpapiere eignen sich, um das eigene Geld für sich arbeiten zu lassen. Daneben gibt es noch zahlreiche andere Formen der Geldanlage, in die man investieren kann. Zinsvergleiche sind in jedem Fall hilfreich bei der Auswahl einer passenden Geldanlage. Wie finde ich die richtige Geldanlage? Zunächst einmal sollte man sich für…
Nachhaltige Geldanlagen – hier ist von einer Investmentform die Rede, die Rücksicht nimmt, nämlich auf ökologische, menschliche und andere, positive Belange. Was jedoch heißt dies genau? Umwelt und Frieden – beides Ziele der Nachhaltigkeit 1987 war es die norwegische Ministerpräsidentin Brundtland, die der UN-Generalsekretär dazu berufen hatte, Vorschläge mit weltweitem Geltungsprinzip zu umweltschonenden Entwicklungen auszuarbeiten. Im selben Jahr publizierte man von dieser Stelle aus den Abschlussbericht „unsere gemeinsame Zukunft“. Dort definierte man das Wort „Nachhaltigkeit“ als „Entwicklung“, die die Bedürfnisse…
In Anbetracht der aktuellen wirtschaftlichen Lage und Entwicklung legen die meisten Anleger besonders großen Wert auf Sicherheit. Was diesen Faktor angeht, sind Bundesschatzbriefe sehr beliebt, denn der deutsche Staat gilt allgemein als sicher. Jedoch weist aktuell die unabhängige Finanzberatung FMH darauf hin, dass Bundesschatzbriefe zwar sicher seien, dabei das Vermögen aktuell jedoch an Kaufkraft verliere. Grundsätzlich sollte bei Geldanlagen die Rendite nie unterhalb der Inflationsrate liegen. Diese wird aktuell bei 2,3 Prozent angesetzt. Bundesschatzbriefe bringen gerade jedoch weniger Rendite. Ein…