Auch wenn man jetzt im Sommer nicht gerne daran denkt: der Winter und damit die kalte Jahreszeit kommt bestimmt. Spätestens Ende Oktober bzw. Ende November wird es hierzulande wieder die ersten Tage geben, an denen die Außentemperatur gefährlich nahe an die Null-Grad-Grenze heruntergeht. Genau dann gilt es sich erstmals für den Winter zu rüsten und es sich in seinen eigenen vier Wänden gemütlich zu machen. Wer in dieser Sache bis dahin noch Maßnahmen setzten will, sollte das möglichst jetzt im…
Selten haben uns Kälteschäden in einem Winter so stark beschäftigt, wie in diesem. Die zwar wenigen, dafür aber besonders kalten Tage haben in etlichen Haushalten zu Schäden an Rohren und Wasserleitungen geführt, weshalb die Branche in diesem Bereich mit deutlich höheren Kosten rechnet. So langsam wird es nun Frühling und die meisten freuen sich wohl auf die Zeit, in der man sich endlich wieder von der Heizung verabschieden kann. Dabei sollte man jedoch nicht zu voreilig handeln, denn auch im…
Noch ist der Winter in diesem Jahr nicht vorbei. In einigen Teilen Deutschlands konnte man nach den frostigen Tagen wieder ein wenig aufatmen, doch heute schneit es zum Beispiel in Berlin wieder. Wie an dieser Stelle bereits häufiger berichtet, gehören zu den häufigsten Schäden bei diesen Temperaturen Wasserschäden durch gefrorene Leitungen. So haben wir bereits häufiger darauf hingewiesen, dass man unbedingt alle Räume gut heizen und Außenleitungen entleeren und abdrehen sollte. Kommt es dennoch zu einem Wasserschaden, so ist es…
In diesen Tagen ist die anhaltende Kälte in Deutschland das Thema Nummer eins. Vielerorts ist es durch die Minusgrade bereits zu Schäden an Rohren und Leitungen gekommen. Der häufigste Grund hierfür ist, dass das Wasser nicht abgelassen wurde oder die Heizung ausgestellt oder zu niedrig geregelt war. Dadurch frieren die Leitungen zu und es kann zu einem Wasserschaden kommen, der oft erst viel zu spät bemerkt wird, wenn der Schaden schon groß ist. In einem Miethaus stellt sich in solch…
In diesem Jahr lässt der richtig eisige Winter bisher in weiten Teilen Deutschlands auf sich warten. Dies gibt allen Hausbesitzern mehr Zeit ihr Haus vor dem Einsetzen von Schnee und Eis fit für die kalte Jahreszeit zu machen. Natürlich sollte man dies normalerweise bereits im Herbst tun, jedoch haben alle, die dies bis jetzt vor sich hergeschoben haben, noch einmal eine Gnadenfrist erhalten. Bei Schäden am Haus durch Frost, Eis, Schnee und Stürme springt die Gebäudeversicherung ein, jedoch ist der…