Schäden wie beispielsweise durch Leitungswasser weiten sich meist nicht nur auf den Hausrat aus, sondern beschädigen in der Regel auch das Gebäude selbst. In solch einem Fall kann es vorkommen, dass zur Reparatur nach dem Schaden der Hausrat ausgelagert werden muss. Ist dies unumgänglich greift in solch einem Fall die Wohngebäudeversicherung. Die sogenannten Bewegungs- und Schutzkosten sind normalerweise in üblichen Policen enthalten. Die Reparatur am Hausrat selbst übernimmt jedoch natürlich die Hausratversicherung. So kann es hier schon einmal dazu kommen,…
Generell sollte man seinen Herd beim Kochen nicht unbeaufsichtigt lassen und schon gar nicht das Haus verlassen, wenn sich etwas Heißes auf dem Herd befindet. Dies gilt vor allem, wenn man leicht entzündliche Dinge wie Fett erhitzt. In solch einem Fall muss man damit rechnen, dass man die Kosten für einen eventuellen Schaden zum Teil selbst tragen muss, denn die Wohngebäudeversicherung wird dies als grobe Fahrlässigkeit bewerten. Dies geht aus einem Urteil des Landgerichts Dortmund hervor, auf das die Fachzeitschrift…
Wenn es ums Geld geht, so scheinen uns Menschen die Argumente niemals auszugehen. So landen zum Beispiel immer wieder Fälle vor Gericht, in denen es sich um Definitionsfragen in Versicherungsbedingungen dreht. So wurde vor dem Oberlandesgericht in Koblenz vor knapp einem Jahr ein Urteil gefällt, das bei der Wohngebäudeversicherung den Unterschied zwischen einem Erdfall und einem Einsturz durch Austrocknung klärte. Konkret ging es dabei um einen Hausbesitzer, bei dessen Haus sich bereits Risse gebildet hatten. Ein Sachverständiger stellte daraufhin fest,…
Die Experten von Ökotest haben sich für ihre Februar-Ausgabe 2012 Wohngebäudeversicherungen näher angesehen. Unter die Lupe genommen wurden dabei 113 Tarife von 46 Anbietern. Sechs Musterhäuser in drei Städten wurden für den Test als Beispiele herangezogen. Ökotest konnte durchaus einige gute Wohngebäudeversicherungen finden. Gleichzeitig fanden es die Experten auch schade, dass sich einige Anbieter offenbar nicht testen lassen wollten. Einige hätten grundlos abgesagt oder sich gar nicht erst gemeldet. Testsieger mit einer Gesamtnote von 1,53 wurde der Tarif Komfort 07/2011…
Der Jahreswechsel bringt es für die meisten mit sich, dass man auf die vergangenen Monate zurückschaut und auch neue Pläne für das kommende Jahr schmiedet. Diesen Zeitpunkt sollte man auch dazu nutzen, einige Versicherungen wie die Hausrat- oder die Gebäudeversicherung auf den neuesten Stand zu bringen um Unterversicherung zu vermeiden. Hat man sich zum Beispiel in letzter Zeit eine Solaranlage auf das Dach gesetzt oder bestimmte Arbeiten am Haus beendet, die den Wert des Gebäudes verändern, gilt es den Versicherer…