Kategorien durchsuchen

Versicherungen

Risikolebensversicherung: Was ist das eigentlich und für wen lohnt sie sich?

Risikolebensversicherung: Was ist das eigentlich und für wen lohnt sie sich? Wir wissen nicht, wann unser Leben zu Ende ist. Hoffentlich werden wir gemeinsam mit unseren Lieben alt und haben ein erfülltes Leben. Doch tragische Unfälle können uns einen geliebten Menschen entreißen. Ohne eine passende Risikolebensversicherung bleibt außer Trauer und Kummer noch finanzielle Belastungen zurück. Sie sollten sich daher um eine passende Risikolebensversicherung kümmern, die Ihre Familie absichert. Gemeinsam mit den Experten der Verti Versicherung haben wir im Folgenden die Risikolebensversicherung und…

Weiterlesen

Wohngebäudeversicherung deckt Auslagerung von Hausrat nach Schaden ab

Schäden wie beispielsweise durch Leitungswasser weiten sich meist nicht nur auf den Hausrat aus, sondern beschädigen in der Regel auch das Gebäude selbst. In solch einem Fall kann es vorkommen, dass zur Reparatur nach dem Schaden der Hausrat ausgelagert werden muss. Ist dies unumgänglich greift in solch einem Fall die Wohngebäudeversicherung. Die sogenannten Bewegungs- und Schutzkosten sind normalerweise in üblichen Policen enthalten. Die Reparatur am Hausrat selbst übernimmt jedoch natürlich die Hausratversicherung. So kann es hier schon einmal dazu kommen,…

Weiterlesen

Wegfall der Praxisgebühr – Entlastung für Ärzte und Patienten

Ein hartnäckiger Husten, verschleimte Bronchien. Weil das Quartal gerade erst begonnen hat, fallen für den Gang zum Arzt Praxisgebühren an unabhängig davon, ob man nur ein Rezept benötigt oder den Mediziner persönlich sprechen möchte. Bis zum 31.12.2012 war das die Realität in Deutschland. Doch ab dem 01. Januar 2013 entfallen die Praxisgebühren beim Gang zum Arzt. In 2004 eingeführt sollte die Praxisgebühr hauptsächlich der Entlastung der Krankenkassen dienen. Die finanziellen Rücklagen sollten durch die vierteljährlich anfallende Gebühr in Höhe von…

Weiterlesen

Zurück in die GKV mit über 55

Es ist allseits bekannt, dass das deutsche Krankenversicherungssystem auf zwei unterschiedlichen Versicherungssystemen beruht, der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung. In ersterer sind alle pflichtversichert, solange ein Einkommen aus nicht selbstständiger Arbeit bezogen wird. Ein Wechsel in die private Krankenversicherung ist aber durchaus möglich, sofern ein bestimmtes Jahreseinkommen nicht unterschritten wird sowie bei der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit. Grade in diesem Bereich – jung, dynamisch und selbstständig – ist eine private Krankenversicherung oft lohnend. Durch ein niedriges Eintrittsalter und auf Grund…

Weiterlesen

Höhere Prämien für Gebäudeversicherungen 2013

Den Gebäudeversicherern haben viele teure erbrachte Leistungen und den Druck durch die Konkurrenzlage zu bewältigen. Die meisten Versicherungsscheine werden hochpreisiger. Die Kunden haben jedoch das gesetzliche Sonderkündigungsrecht. Die Versicherung der Sparkassen aus Stuttgart, lässt die Beträge insgesamt um 13 Prozent steigen. Die Versicherung der Sparkassen ist mit der Allianz AG Marktführer in der Versicherung von Gebäuden. Die Allianz AG hebt die Preise um einen noch nicht bekannten Betrag an. Die Konkurrenten werden diese Erhöhung mitmachen. Einige der regional tätigen Gebäudeversicherer…

Weiterlesen