Besonders in der Adventszeit kommt es aus Unachtsamkeit und ähnlichen Gründe leider häufig zu Bränden. Bei einem Schaden, den man als Mieter verursacht, greift normalerweise die Gebäudeversicherung des Vermieters. Der Bundesgerichtshof entschied, dass der Mieter von der Versicherung nur dann in Regress genommen werden kann, wenn grob fahrlässiges Verhalten vorliegt. In dem konkreten Fall ging es um eine Mieterin, deren Adventskranz einen Brand und damit einen Schaden in Höhe von über 25.000 Euro verursacht hatte. Die Gebäudeversicherung des Vermieters übernahm…
Wir haben an dieser Stelle bereits das eine oder andere Mal darüber berichtet, dass man in unbewohnten Gebäuden besonders im Winter das Wasser abdrehen muss bzw. die Räume soweit beheizen, dass das Wasser in den Rohren nicht frieren kann. Dies gilt laut einem Urteil des Landgerichts Essen auch, wenn nur einzelne Teile des Gebäudes unbewohnt sind. In dem konkreten Fall ging es um ein Mietshaus, in dem sich vier Wohnungen und eine Gaststätte befanden. Die Mieter von drei Wohnungen als…
Die meisten Deutschen schwören bei der Gestaltung ihrer Küche auf die gute, alte Einbauküche. Doch welche Versicherung ist zuständig, wenn diese zu Schaden kommt? Hier greift in der Regel die Gebäudeversicherung und das auch schon bei einer normalen Einbauküche, wie ein Urteil des Landgerichts Dortmund bestätigt. In dem konkreten Fall kam es zu einem Brand in der Einbauküche. Der Versicherer weigerte sich für den Schaden aufzukommen, da es sich in seinen Augen um keine individuell geplante und angepasste Küche handelte,…
Schäden müssen dem Versicherer so schnell wie möglich gemeldet werden. Dies gilt für die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung genauso wie für andere Versicherungen. Wie an dieser Stelle bereits häufiger erwähnt, sollte man zudem den Schaden möglichst zeitnah dokumentieren und mit Fotos festhalten. Wie viel Zeit hat man jedoch um festzustellen, was nach einem Einbruch alles gestohlen wurde? Mit dieser Frage beschäftigte sich vor kurzem das Oberlandesgericht Karlsruhe. In dem konkreten Fall waren einem Hausbesitzer bei einem Einbruch einige wertvolle Dinge wie…
Wohl jeder Kunde hat Versicherungspolicen zuhause, die dort schon seit Jahren liegen und in die man lange Zeit nicht mehr hineingeschaut hat. Kommt es jedoch zu einem Schaden und man benötigt genau diese Policen, dann sollte man sie unbedingt auf Aktualität überprüfen, was natürlich generell in regelmäßigen Abständen sinnvoll ist. So wurden 2008 die Vertragsbedingungen per Gesetz verbraucherfreundlicher. Die Versicherer hatten danach ein Jahr lang Zeit um die Verträge abzuändern, doch dem sind auch heute noch manche nicht nachgekommen. Der…