Ein Feuer am eigenen Haus ist für Gebäudebesitzer an sich schon schlimm genug, doch wenn das Feuer auch noch auf das Haus des Nachbarn übergreift, ist dies nicht nur tragisch, sondern kann auch teuer werden. Laut eines Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) muss nämlich der Grundstückseigentümer in solch einem Fall auch für Schäden am Besitz des Nachbarn haften. Fängt die Immobilie des Nachbarn also ebenfalls Feuer, so spielt es in den Augen der Richter keine Rolle, ob der Eigentümer, von dessen…
Leitungswasserschäden können schneller auftreten als uns lieb ist. Ist dies der Fall sollte man als Hauseigentümer unbedingt darauf achten, dass die Trocknung ordnungsgemäß geschieht, denn sonst riskiert man womöglich den Versicherungsschutz seiner Gebäudeversicherung. Dies geht aus einem Urteil des Landgerichts Köln hervor. In dem konkreten Fall waren in dem Badezimmer eines Hauses Rohre verlegt worden. Dabei kam es zu einem Leitungswasserschaden. Der Eigentümer achtete nicht auf eine ordnungsgemäße Trocknung, so dass später der Holzfußboden im Nachbarzimmer von Hausschwamm befallen war.…
Man kann sein Haus manchmal noch so gut absichern, das Leben kann manchmal trotzdem Situationen mit sich bringen, an die weder die Hausbesitzer noch die Versicherer gedacht haben. Vor einigen Tagen ist in Brühl in der Nähe von Köln der Balkon eines Hauses einfach abgesackt. Nun steht das Ehepaar, dem das Haus gehört vollkommen alleine da, denn keine Versicherung will für den Schaden aufkommen. Als es passierte, befand sich zum Glück niemand auf oder in der Nähe des Balkons. Plötzlich…
In den letzten Wochen zogen immer wieder für den Sommer typische Unwetter über Deutschland. Auch wenn die meisten dabei denken, dass ein Schaden durch Blitzschlag am eigenen Haus eher unwahrscheinlich ist, sagen die Statistiken leider etwas anderes. Die meisten Hausbesitzer sind normalerweise über ihre Gebäudeversicherung gegen Blitzschlag abgesichert. Was viele jedoch vergessen ist, dass in den meisten Policen nur das Gebäude an sich gegen Schäden durch Blitzschlag versichert ist. Kommt es durch einen Blitz zu einem Brand oder Ähnlichem und…
Wasserschäden können leider schneller passieren als uns lieb ist. Es muss nur die Waschmaschine defekt sein und daher auslaufen und schon hat man den Salat. In solch einem Fall springt in der Regel für den Schaden am Haus die Wohngebäudeversicherung ein und zahlt auch für das Unternehmen, das die Trocknungsarbeiten durchführt. Dabei darf der Versicherer Einfluss auf die Wahl des Unternehmens nehmen, aber keine konkrete Firma vorschreiben. Dies geht aus einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig-Holstein hervor. In dem konkreten…