Wie bereits an dieser Stelle mehrfach berichtet, wurde Versicherten in diesem Jahr der Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung erleichtert. Die Verdienstgrenze in der momentanen Höhe von 49.500 Euro muss nur einmal erreicht werden. Überschreitet man diese wird man bei der gesetzlichen Krankenversicherung automatisch vom Pflicht- zum freiwillig Versicherten. Hier hat man die Möglichkeit innerhalb von zwei Wochen in die private Krankenversicherung zu wechseln. Jedoch kann es hier zu Problemen kommen, wenn man sich in einen Wahltarif eingeschrieben…
In diesem Jahr wurde der Wechsel in die private Krankenversicherung noch leichter gemacht. Anderen Berufsgruppen steht dies noch leichter zu. Doch wer sich einmal für die private Krankenversicherung entschieden hat, kann gar nicht mehr bzw. manchmal nur schwer wieder in die gesetzliche Krankenversicherung zurückkehren. Wer nun arbeitslos wird und Hartz IV bezieht, muss also in der Regel trotzdem privat versichert bleiben. Das Jobcenter bezahlt jedoch für alle Versicherten nur den Grundbeitrag (129,54 Euro) der gesetzlichen Krankenversicherung. Der Beitrag zum Basistarif…
Im kommenden Jahr werden für uns alle die Beiträge zur Krankenversicherung steigen. Die meisten privaten Krankenversicherungen haben eine Beitragserhöhung angekündigt und bei den gesetzlichen Krankenkassen greift die Gesundheitsreform. Wie bereits mehrfach berichtet, steigen ab dem 1. Januar 2011 die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung von bisher 14,9 auf 15,5%. Arbeitnehmer zahlen 8,2% vom Bruttolohn und der Arbeitgeberanteil wird bei 7,3% eingefroren. Zudem haben Kassen die Möglichkeit einen Zusatzbeitrag zu erheben. Dieser ist nicht mehr gedeckelt, kann also beliebig hoch sein. Sollte…
Privat Versicherte stellen sich ihr Leistungspaket normalerweise individuell zusammen und können so genau sagen, welche Leistungen für sie Sinn machen und welche nicht. In der gesetzlichen Versicherung sind die Leistungen vorgegeben und zudem übernehmen viele Krankenkassen immer weniger davon. Aber auch gesetzlich Versicherte haben die Möglichkeit ihr Leistungspaket aufzustocken, indem sie Zusatzversicherungen abschließen. Dies wäre zum Beispiel eine Zahnzusatzversicherung, die heutzutage immer wichtiger wird, eine Versicherung für alternative Heilmethoden oder auch um Brillen und Kontaktlinsen bezahlt zu bekommen. Das Angebot…
Die Krankenversicherungen haben aktuell ja sehr mit den Kosten zu kämpfen. Doch nicht nur steigende Kosten für Medikamente, Ärzte-Honorare und Co. machen ihnen zu schaffen. Einen großen Teil machen auch Versicherte aus, die ihre Beiträge nicht zahlen. Die private Krankenversicherung berichtet von Rückständen in Höhe von 209 Millionen Euro, die alleine für das Jahr 2009 nicht gezahlt wurden. Die gesetzlichen Krankenkassen beklagen sogar 630 Millionen Euro zu wenig für 2009. Das Problem wird noch erhöht, da solche säumigen Zahler nicht…