Tag durchsuchen

Immobilienpflege

Leerstehendes Mietshaus: Vermieter muss Leitungen kontrollieren

Grundsätzlich kommt die Gebäudeversicherung für Schäden an Wasserleitungen auf, jedoch wie immer nur, wenn der Eigentümer seine Sorgfaltspflicht erfüllt und nicht grob fahrlässig gehandelt hat. Dies gilt auch in besonderen Fällen, wenn beispielsweise ein Mietshaus längere Zeit leer steht. Zieht ein Mieter aus einem Haus aus, teilt er dem Vermieter in der Regel auch mit, dass nun keine Versorgung mit Leitungswasser mehr nötig sei. Damit hat der bisherige Mieter seine Obliegenheitspflicht erfüllt. Findet der Hauseigentümer jedoch über einen längeren Zeitraum…

Weiterlesen

Schäden durch Frost und Kälte an Gebäuden nehmen zu

Viele Gebäudeversicherungen haben in den letzten Jahren immer mehr mit der finanziellen Situation zu kämpfen. Ein Grund dafür sind vor allem wachsende Schäden in manchen Bereichen. So haben vor allem die Schäden aufgrund von Umwelteinflüssen in den letzten Jahren rasant zugenommen. Experten sprechen inzwischen offen von den Folgen des Klimawandels, durch die es auch bei uns zu immer mehr Naturkatastrophen kommt. Diese sind im internationalen Vergleich natürlich meist klein, jedoch müssen sich die Versicherer trotzdem auf diese neuen Situationen entsprechend…

Weiterlesen

Schäden durch Gewitter am Haus

So schön der Sommer auch ist, er bringt wie immer auch gerne starke Gewitter mit sich. Besonders am Haus kann solch ein Gewitter schnell mal großen Schaden anrichten. Nach solch einem starken Unwetter sollten Hausbesitzer also am besten das Gebäude und den Garten genau kontrollieren, denn auch hier gilt, dass Schäden so schnell wie möglich der Gebäudeversicherung gemeldet werden müssen. Entdeckt man sie zu spät, sind sie unter Umständen nicht mehr genau nachzuvollziehen und der Schaden wird vom Versicherer nicht…

Weiterlesen

Unwetterschäden: Zusatz zur Gebäudeversicherung

In den letzten Jahren brachte der Sommer in manchen Regionen Deutschlands auch immer wieder heftige Unwetter mit sich. Wenn die Gewitter- und Sturmwolken hier jedoch wieder abgezogen sind, kann für manche das wahre Chaos aber erst beginnen. Haben die Unwetter Schäden am eigenen Haus hinterlassen, ist ein guter Versicherungsschutz Gold wert. Die Gebäudeversicherung an sich übernimmt ja schon so manch einen Schaden, jedoch eben nicht alle. Daher sollte man über zusätzliche Policen in diesem Bereich nachdenken. Ein aktuell viel diskutiertes…

Weiterlesen

Heimwerker: Vorsicht mit der Gebäudeversicherung

Eine Gebäudeversicherung ist dazu da, die eigenen vier Wände gegen Schäden abzusichern. Dafür muss man der Versicherung in einem Schadensfall gegenüber erklären, dass der Schaden beispielsweise durch einen Sturm oder Hagel entstanden ist und nicht schon vor dem Unwetter begonnen hat. Das bedeutet, um am Ende nicht alleine auf den Kosten sitzen zu bleiben, muss man sein Häuschen in Schuss halten und alle nötigen Reparaturen durchführen. So manch ein Heimwerker legt hierbei schon mal selbst Hand an. Dies ist natürlich…

Weiterlesen