So schön die Feiertage über Weihnachten und Silvester auch sein können, in jedem gibt es auch immer wieder Haus- oder Wohnungsbesitzer, bei denen diese Tage zum Alptraum werden. Brände sind in dieser Zeit sehr häufig, daher an dieser Stelle ein paar Tipps, wie man Silvester zwar zu einem heißen, aber keinem brandgefährlichen Vergnügen macht. Eine der häufigsten Ursachen für Verletzungen von Personen und Schäden an Gebäuden sind die Feuerwerkskörper. Deren Gefahren sollte man auf keinen Fall unterschätzen. Zu anderen Menschen…
Die Zeit ist gekommen, in denen uns die Herbst- und Winterwinde wieder um die Ohren peitschen. Dieser Umstand ist nicht nur unangenehm, sondern führt auch immer wieder zu Schäden an Gebäuden, an Autos oder gar bei Passanten. Für die Gebäudeversicherungen ist dies ebenfalls in der Regel eine teure und arbeitsreiche Zeit. Für Schäden am eigenen Haus durch einen Sturm kommt die Gebäudeversicherung auf. Allerdings müssen dafür einige Voraussetzungen erfüllt sein. So wird der Schaden normalerweise erst übernommen ab Windstärke acht.…
Ein Feuer am eigenen Haus ist für Gebäudebesitzer an sich schon schlimm genug, doch wenn das Feuer auch noch auf das Haus des Nachbarn übergreift, ist dies nicht nur tragisch, sondern kann auch teuer werden. Laut eines Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) muss nämlich der Grundstückseigentümer in solch einem Fall auch für Schäden am Besitz des Nachbarn haften. Fängt die Immobilie des Nachbarn also ebenfalls Feuer, so spielt es in den Augen der Richter keine Rolle, ob der Eigentümer, von dessen…
Auch ein unbewohntes Haus muss vom Eigentümer entsprechend geschützt werden. Dazu gehört auch, dass er gewisse Obliegenheitspflichten erfüllt. Kommt er diesen nicht nach, riskiert er meist den Schutz seiner Gebäudeversicherung. Nach einem Urteil des Landgerichts Wiesbaden, gehört zu solchen Pflichten auch das Ablassen des Wassers in allen Anlagen. In dem konkreten Fall ging es um den Besitzer eines derzeit unbewohnten Hauses, der einen Wasserschaden in dem Gebäude von seiner Gebäudeversicherung reguliert haben wollte. Der Versicherer verweigerte jedoch die Leistung, da…
Viele Gebäudeversicherungen haben in den letzten Jahren immer mehr mit der finanziellen Situation zu kämpfen. Ein Grund dafür sind vor allem wachsende Schäden in manchen Bereichen. So haben vor allem die Schäden aufgrund von Umwelteinflüssen in den letzten Jahren rasant zugenommen. Experten sprechen inzwischen offen von den Folgen des Klimawandels, durch die es auch bei uns zu immer mehr Naturkatastrophen kommt. Diese sind im internationalen Vergleich natürlich meist klein, jedoch müssen sich die Versicherer trotzdem auf diese neuen Situationen entsprechend…