Nicht alle entscheiden sich gleich für den Kauf eines Hauses, wenn die Familie mehr Platz braucht. So manch einer in Deutschland lebt auch in einem Haus zur Miete. In solch einem Fall sollten sich Mieter natürlich auch über den Versicherungsschutz informieren. Der Abschluss einer Gebäudeversicherung ist grundsätzlich Sache des Vermieters. Das heißt als Mieter eines Hauses muss man sich nicht um diesen Teil kümmern, sondern nur auf Wunsch um eine eigene Hausratversicherung. Trotzdem sollte man sich mit dem Vermieter kurzschließen,…
In den letzten Wochen zogen immer wieder für den Sommer typische Unwetter über Deutschland. Auch wenn die meisten dabei denken, dass ein Schaden durch Blitzschlag am eigenen Haus eher unwahrscheinlich ist, sagen die Statistiken leider etwas anderes. Die meisten Hausbesitzer sind normalerweise über ihre Gebäudeversicherung gegen Blitzschlag abgesichert. Was viele jedoch vergessen ist, dass in den meisten Policen nur das Gebäude an sich gegen Schäden durch Blitzschlag versichert ist. Kommt es durch einen Blitz zu einem Brand oder Ähnlichem und…
Grundsätzlich kommt die Gebäudeversicherung für Schäden an Wasserleitungen auf, jedoch wie immer nur, wenn der Eigentümer seine Sorgfaltspflicht erfüllt und nicht grob fahrlässig gehandelt hat. Dies gilt auch in besonderen Fällen, wenn beispielsweise ein Mietshaus längere Zeit leer steht. Zieht ein Mieter aus einem Haus aus, teilt er dem Vermieter in der Regel auch mit, dass nun keine Versorgung mit Leitungswasser mehr nötig sei. Damit hat der bisherige Mieter seine Obliegenheitspflicht erfüllt. Findet der Hauseigentümer jedoch über einen längeren Zeitraum…
Wer sich grob fahrlässig verhält, riskiert bei den meisten Versicherungen seinen Versicherungsschutz. Dies gilt natürlich auch bei der Gebäudeversicherung. Dabei denkt man dann meistens an größere Probleme, wie das Vernachlässigen der Wartungspflicht des Hauses oder Ähnliches, doch auch im normalen Alltag lauern kleine Stolperfallen, die aufgrund von ein wenig Unachtsamkeit einen großen Schaden auslösen können. Dies gilt beispielsweise für das Kochen in der Küche und den Umgang dort mit heißem Öl und Fett. Wenn jemand Fett in einem offenen Kochtopf…
Wir alle kennen gewisse Klauseln in Versicherungsverträgen, die Schäden einschränken, so dass manchmal nur Teile eines Systems oder eines Umstands abgesichert sind. So manch ein Versicherter kann bei solchen Klauseln manchmal nur den Kopf schütteln. So findet man bei der Gebäudeversicherung beispielsweise immer wieder Verträge, die Leitungswasserschäden einschränken und dabei Teile der Leitungen nicht als solche anerkennen. Eine solche Klausel, die den Dusch-Ablauf betrifft, ist laut dem Amtsgericht München nicht rechtens. In dem konkreten Fall ging es um einen Mann,…