Fonds werden Anlegern nur zu gerne angeboten. Zwar locken sie meist mit vergleichsweise hohen Renditen, jedoch sollte man sich als Anleger auch ein wenig mit diesem Bereich auskennen und sich zumindest die Grundlagen des Geschäfts aneignen. Die Vergangenheit hat schließlich gezeigt, dass so manch einer aus Unwissenheit auf das falsche Pferd gesetzt hat bzw. sich von Beratern in eine falsche Richtung hat leiten lassen. So weist aktuell auch die Aktion „Finanzwissen für alle“ darauf hin, dass man die Halbjahres- und…
Die wirtschaftliche und finanzielle Lage in Europa ist momentan alles andere als einfach. Trotzdem wird immer wieder darüber berichtet, dass die Deutschen sich im Vergleich zu anderen europäischen Ländern halten würden. Ob dies nun Mut- oder Meinungsmache ist oder nicht, darauf wollen wir an dieser Stelle nicht näher eingehen. Interessant ist jedoch eine Umfrage im Auftrag der ING-Diba, für die über 18.000 Menschen in 19 europäischen Ländern nach ihrer aktuellen finanziellen Lage befragt wurden. In Deutschland gaben 51 Prozent der…
Die Hochzeit der Bundesschatzbriefe bei Privatanlegern ist längst vorbei. Während in den Jahren nach der deutschen Einheit über 30 Prozent der privaten Sparer ihr Geld in diese Anlageform investierten, sind es heute noch nicht einmal ein Prozent! Bundeswertpapiere gelten nach wie vor zwar als sichere Anlageform, jedoch bringen sie im Jahr gerade einmal Zinsen von einem Prozent und dies liegt weit unter der Inflationsrate. So leihen immer weniger Privatanleger dem deutschen Staat Geld. Von dem 2008 vereinbarten Ziel, bis zum…
Dass Banken gerne auf Lockangebote und personalisierte Werbung setzen um neue Kunden zu gewinnen, ist keine Neuheit. Jedoch ist die aktuelle Werbungsflut angesichts der finanziellen Lage in Europa auf den ersten Blick durchaus kurios. Normalerweise beobachten Verbraucherschützer, dass wenn der Leitzins fällt die Banken dies ziemlich schnell an die Kunden weitergeben. Steigt er, werden die Zinsen leider meist langsamer erhöht. Momentan steht der Leitzins bei 1,0 Prozent, doch die Banken bieten weiterhin zum Teil gar nicht so schlechte Konditionen. Woran…
Wenn es heute um eine Branche wie den Handel geht, dann geht es bei den einzelnen Berufsgruppen nicht mehr nur um die Warenwirtschaft und den Verkauf in den Geschäften, sondern auch das Internet spielt eine wichtige Rolle und wird von den Unternehmen genutzt um auch international potenzielle Kunden zu erreichen. So schaffen die Versandhäuser und Online-Plattformen auch neue Stellen, welche besetzt werden müssen. Nicht nur junge Leute bekommen hier eine Chance, sondern auch Leute, die ihre gewohnte Branche wechseln möchten.…